departure neuaubing
PROJEKTLEITUNG Juliane Bischoff, Paul-Moritz Rabe
SZENOGRAFIE + BAU Janina Sieber
BAU Nikola Schiemann
FOTOREIHE Sima Dehgani
MODELS Nikola Schiemann, Christian Illing
Departure Neuaubing ist ein digitales Ausstellungsprojekt zur Geschichte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit und ihrer Auswirkungen bis in die Gegenwart. Mit der NS-Zwangsarbeit war die Verschleppung von Menschen aus vielen europäischen Ländern verbunden. Auch in München-Neuaubing als einem Zentrum der NS-Rüstungsindustrie, wurden Menschen aus der Sowjetunion, Polen, Niederlande, Frankreich und Italien und weiteren Ländern zur Arbeit gezwungen und in einem der zahlreichen NS-Zwangsarbeiter*innenlager untergebracht. Das digitale Geschichtsprojekt setzt an diesen historischen Zusammenhängen an und richtet den Blick auf die europäischen Verbindungslinien bis heute. Als reale Verortung der digitalen Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum habe ich eine Szenografie entworfen und gebaut. Die in verschiedenen Konstellationen addierbaren Sofaelemente bilden zwei Trifbünen aus, an Tablets können die Besucher*innen hier die Ausstellung besuchen. Das rosane Licht des Kronleuchters trägt sie in die digitalen Sphären des Projekts. Wem die harte Kost nahe geht, kann unter einer der Sofadecken Platz nehmen. Sie sind mit einem Motiv bedruckt was die Geschichten der Zwangsarbeiter*innen von damals in Neuaubing und ihrem jetztigen Zuhause zurück in der Ukraine zusammenführt. Ein 3D-Scan der Lagerbaracke verschneidet sich mit emotionalen Objekten wie der Weide hinter dem Haus die die Gedanken an die Vergangheit hervorruft.









picture by christian illing