time busters
TEXT + REGIE Martín Valdés-Stauber
BÜHNE + KOSTÜM Janina Sieber
VIDEO Amon Ritz
DRAMATURGIE Prodromos Tsinikoris
MIT Marko Brkic, Nikola Bruder, Dilara Demiriz, Ela Demiriz,
Aziza Zinar Elias, Hassib Fazli, Klarivio Karzan Hermiz,
Esad Giritlioglu, Jinan Jaballah, Karim Maamar,
Amirhusyn Musawi, Ervin Nimanaj
Eine Schulklasse im Jahr 2433: Natur gibt es schon lange nicht mehr, im Gegenteil der Mensch ist dazu übergegangen Natur zu rekonstruieren. In einer Art Zengarten sind die Elemente Wasser, Erde und Luft konserviert. Die Pflege des Gartens ist ein kollektives Ritual, was die Jugendlichen zusammenbringt und zu Entspannung und Reflexion führt. Sie entdecken eine Zeitkapsel. Darin befinden sich jahrhundertealte Aufzeichnungen von gleichaltrigen Jugendlichen, die sich im Jahr 2023 mit der eigenen Gegenwart und nahen Vergangenheit befasst haben. Die Entdecker*innen blicken auf die Erzählungen einer gewaltvollen Vergangenheit, die sie aus Geschichtsbüchern kennen, die aber in den Familienerzählungen nicht vorkommt. Wie verschränken wir kollektive Erinnerung und individuelle Familienbiographien? Gemeinsam mit Jugendlichen aus Neuperlach entsteht ein Theaterabend, der unsere Erinnerungskultur hinterfragt und unser Geschichtsverständnis erweitert. Wie funktioniert kollektive Erinnerung, wenn die NS-Vergangenheit immer weniger mit den Familienbiographien der Bürger*innen verwoben ist? Durch eine Art Tauschhandel zeigen die Jugendlichen sich selbst auf der Bühne und wachsen dann wieder an dem ungewohnten Theatermoment mit Monobraue und Kimonotanz.

picture by gabriela neeb

picture by gabriela neeb

picture by gabriela neeb

picture by gabriela neeb

picture by gabriela neeb

picture by gabriela neeb

picture by gabriela neeb

picture by gabriela neeb

picture by gabriela neeb

picture by gabriela neeb